Impressum & Datenschutz

MAXIMAGO GMBH
Phoenixseestraße 12
44263 Dortmund
Telefon: +49 (0) 231 58 69 67- 0
Fax: +49 (0) 231 58 69 67- 90
E-Mail: info@maximago.de
Website: https://maximago.de

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer
und inhaltlich verantwortlich I.S.D. § 55 RSTV
Daniel Greitens
dgr@maximago.de

Registergericht und -nummer
Amtsgericht Dortmund, HRB 20855

Umsatzsteueridentifikationsnummer
gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE258303972

Markenschutz
„MAXIMAGO“ ist eine beim deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Wortmarke und darf nur durch den Markeninhaber verwendet werden.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die MAXIMAGO GmbH keinerlei Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind allein deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Bei der Verarbeitung von Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können („personenbezogenen Daten“), ist uns der Schutz der Daten und Ihrer Privatsphäre ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie als betroffene Person über die Verarbeitung dieser Daten bei Nutzung unserer Website:

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:

MAXIMAGO GMBH
Phoenixseestraße 12
44263 Dortmund
Tel: +49 231 58 69 67 0
E-Mail: info@maximago.de

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Adlex GmbH
Huestraße 23
44791 Bochum
Telefon: +49 (234) 9136120
E-Mail: dsb@adlex.de

Rechtsgrundlagen

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage, insbesondere auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).

Wenn wir Ihre Einwilligung für Verarbeitungsvorgänge zu bestimmten Verarbeitungszwecken einholen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (z. B. Lieferung von Waren, Erbringung von Leistungen), so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Das gilt auch für damit unmittelbar zusammenhängende Vorgänge wie z. B. die Bearbeitung von Anfragen nach unseren Produkten, Leistungen oder Preisen.

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund gesetzlicher Pflichten verarbeiten, so erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen, so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO.

Unabhängig von den vorgenannten Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

Erfassung allgemeiner Daten

Wenn Sie auf unsere Website nutzen, werden Daten, die uns Ihr Browser übermittelt, verarbeitet und auf unserem Server gespeichert. Diese Daten sind zur Bereitstellung der Inhalte und Leistungen unserer Website erforderlich und dienen dazu, die Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Es handelt sich in der Regel um folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung/ Seitenwahl
  • Übertragene Datenmenge
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus / Http-Statuscode
  • Referrer-URL / Ausgangswebsite
  • übertragene Datenmenge
  • Typ, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
  • Betriebssystem

Diese Daten werden von uns nicht verwendet, um einen Bezug zu Ihnen herzustellen.

Die Daten mit Personenbezug werden in der Regel nach 14 Tagen automatisch gelöscht, soweit kein anderer Rechtsgrund eine längere Aufbewahrung erforderlich macht.

Darüber hinaus werden alle weiteren personenbezogenen Daten von uns zweckgebunden verarbeitet, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Website zielgerichtet übermitteln (z.B. Kontaktanfragen, Login-Daten, Uploads).

Serviceprovider

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Serviceprovider zurückgreifen oder Ihre Daten für andere Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachfolgend oder über den Provider über die jeweiligen Vorgänge informieren. Mit Anbietern, die auftragsgemäß für unsere Zwecke Daten verarbeiten, besteht erforderlichenfalls ein gesetzlich vorgeschriebener Auftragsverarbeitungsvertrag

Cookies

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die von einem Server auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden und dort je nach Art des Cookies und je nach Einstellungen Ihres Internetbrowsers für die Dauer der Sitzung oder bis zur Löschung verbleiben und durch die uns bestimmte Individualisierungs-Informationen zufließen.

In den Cookies werden Ihre System- und Nutzungsinformationen in Bezug auf die Nutzung unserer Website gespeichert. Cookies können auch eine eindeutige Kennung enthalten, die es uns und anderen Website-Anbietern erlaubt, Ihr System von anderen Systemen zu unterscheiden und es bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.

Mit diesen Funktionen bezwecken wir die Gewährleistung und Steigerung der Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website.

Wir verwenden zu diesem Zweck für unsere Website:

Notwendige Cookies

Wir verwenden „Notwendige Cookies“, um die umfassende Nutzung dieser Website zu ermöglichen. Dies betrifft insbesondere die korrekte Darstellung von Inhalten.

Performance Cookies

Hierbei handelt es sich um Cookies, die zur Leistungsoptimierung unserer Website benötigt werden. Es werden Informationen über die Nutzungsweise unserer Website ausgewertet, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Die Auswertung erfolgt anonymisiert.

Funktionscookies

Funktionscookies sind erforderlich, um den Betrieb von technischen Bausteinen zu gewährleisten. Hierbei werden dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen angeboten, soweit gewünscht.

Werbe-, Targeting- oder Analyse-Cookies

Auch die Verwendung von Werbe- oder Targeting Cookies ist möglich. Diese dienen dazu, den Nutzer gezielt auf seine Interessen anzusprechen und die Anzeige von Werbung damit spezifischer gestalten zu können. Solche Informationen und Besuche der Werbeangebote können ausgewertet und mit Dritten geteilt werden, um die Zielgruppenansprache und Werbung Dritter zu verbessern, aber auch die jeweilige Seitenfunktionalität. Für diese Verarbeitung holen wir gesondert Ihre Einwilligung ein, sofern die Daten nicht anonymisiert verarbeitet werden.

Soweit auf unserer Website Analyse-Services eingesetzt werden, ist dies in der Regel mit dem Setzen eines oder mehrerer Cookies verbunden, die Ihr Nutzerverhalten erfassen und nachvollziehen zu können. Erfasst werden u.a. Daten über Ihre Person und Ihr System, Ihren Besuch auf unserer Website (z. B. abgerufene Inhalte, Interessen, Käufe, Klicks und Besuchsdauer), den Besuch vorausgehender oder nachfolgender Websites und die Nutzung von Werbeanzeigen Die Verarbeitung der Informationen erfolgt anonymisiert, soweit Sie nicht Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Realdaten gegeben haben. Aus dieser Einwilligungserklärung werden Sie auch weitere Informationen zu den erfassten Daten erhalten.

Im Einzelnen handelt es sich um:

Transiente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser beenden oder sich ausloggen. Hierbei handelt es sich insbesondere um Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich diverse Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, kann hierdurch Ihr System wiedererkannt werden.

Persistente Cookies

Persistente Cookies werden nach einer jeweils vorgegebenen Dauer automatisiert gelöscht oder abgeschaltet. Sie dienen der Wiedererkennung Ihres Systems auch nach Beendigung der Sitzung.

Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Zudem verwenden wir Werbungs-Cookies. Mit diesen Cookies kann das Nutzerverhalten für Werbe- und gezielte Marketingzwecke verfolgt werden. Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen. Für diese Verarbeitung holen wir gesondert Ihre Einwilligung ein, sofern die Daten nicht anonymisiert verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Werbe-, Targeting- oder Analyse-Cookies.

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit mittels entsprechender Einstellung im genutzten Internetbrowser verhindern oder abschalten. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Ohne Cookies sind allerdings möglicherweise verschiedene Funktionen unserer Website nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.

Zusätzlich sollten Sie den Browser-Verlauf gelegentlich manuell löschen, um bestehende Cookies zu entfernen.

Details ergeben sich auch aus dem Cookie-Banner dieser Website.

E-Mail / Kontaktformular

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, löschen wir die übermittelten Daten oder schränken die Verarbeitung ein. Dies ist abhängig von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Call-Button

Wenn Sie mit uns per Call-Button und Telefonanruf in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten, insbesondere Ihre Telefonnummer, von uns verarbeitet, um Ihr Kontaktanliegen zu bearbeiten. Alternativ müssen Sie mit unterdrückter Rufnummer anrufen.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Für eine wirksame Registrierung benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Um sicherzustellen, dass die Anmeldung tatsächlich durch Sie erfolgt, senden wir nach der Anmeldung zunächst eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, mit der Sie aufgefordert werden, die Anmeldung zu bestätigen. Durch die Bestätigung teilen Sie uns mit, dass Sie der Anmeldung zustimmen (sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren). Wir protokollieren Ihre Anmeldung für den Newsletter, die Versendung der Bestätigungs-E-Mail und den Zugang Ihrer Bestätigung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die vorstehend genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, dh. die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen und die Einwilligung zur Speicherung der für den Newsletter-Versand gespeicherten Daten widerrufen. Dazu befindet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Die Abmeldung kann auch direkt über unsere Website oder durch Nachricht an uns über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Factorial HR

Unsere Karriereseite für Bewerbung und Recruiting greift auf den Cloud Service FactorialHR zurück. Hierbei handelt es sich um einen Service der EVERYDAY SOFTWARE, S.L., Carrer d’Àlaba, 61, 5-2, 08005 Barcelona, Spanien. Wir nutzen die Plattform zur Darstellung von offenen Arbeitsstellen und zur Entgegennahme von Bewerbungsunterlagen. Im Falle Ihrer Nutzung werden die im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Dabei werden die Eingaben aus Kontaktformularen sowie Ihre allgemeinen Browserdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Betreiber des Systems weitergeleitet, um das System bereitzustellen und die Eingaben zu verarbeiten. Durch die Verwendung von FactorialHR können wir unterschiedliche Schnittstellen für Recruting/HR Prozesse bündeln, den Ablauf der Bewerbungsverfahren optimieren und Zugänge zu Informationen im Bewerbungsprozess beschränken. Details zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://factorialhr.de/datenschutz.

HubSpot

Auf unserer Webseite verwenden wir das Tool HubSpot, ein CRM- und Marketingtool der HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA, USA, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Inhalte bereitzustellen, Leistungen anbieten und Ihr Nutzerinteresse auswerten zu können.

Durch Auswertungen, Formulare, Pop-Ups oder den Anmeldeservice wird Ihnen ermöglicht, Eingaben zu machen oder Zugriff auf Ihre Unterlagen zu erlangen. Dabei werden auch Web-Beacons und Cookies gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Erfasst werden können hierbei neben Ihrer IP-Adresse auch der geografische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten, um Reports zu erstellen. Eine Verknüpfung mit Ihren Nutzerdaten ist möglich, wenn Sie angemeldet sind und dem zustimmen. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy

Google Analytics

Wir verwenden für unsere Website Google Analytics, ein Trackingtool der Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ (siehe oben unter „Cookies“), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die auf diese Weise erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber der Website zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Internetbrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Des Weiteren können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

IONOS

Wir verwenden für unsere Website IONOS, ein Analysedienst der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Die Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Erhoben werden Daten zur zuvor besuchten Website (Referrer), zu den angeforderten Internetseiten oder Dateien, zum Typ und zur Version Ihres Internetbrowsers, zum verwendeten Betriebssystem, zum verwendeten Gerätetyp, zur Uhrzeit des Zugriffs und ihre IP-Adresse in anonymisierter Form ausschließlich zum Zweck der Feststellung des Orts des Zugriffs.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/.

SEO-Tools

Unsere Website nutzt Instrumente zur Auswertung des Nutzerverhaltens in Form von Tools zur Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Dies ist erforderlich, um Suchergebnisse und Nutzerverknüpfungen zu verbessern. Hierzu werden Cookies eingesetzt, die Besuche der Websites und anonymisierte Daten über deren Nutzung erfassen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses, die Besucher der Website zielgerichtet auf das passende Angebot des Betreibers zu leiten.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Drittanbietersoftware deaktivieren.

Informationen zu den Diensten sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: SEOPress, allée de Cantau 26, 64600 Anglet, Frankreich, siehe https://www.seopress.org/privacy-policy/

Google AdWords

Unsere Website nutzt Google AdWords mit Google Conversion-Tracking, einen Service der Google, LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”), vgl. https://policies.google.com/privacy. Soweit Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt.

Dann können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Nach 30 Tagen verlieren diese Cookies ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Über Conversion-Statistiken erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Das Setzen eines Cookies kann per Browser-Einstellung abgelehnt werden. Dies kann zu Funktionseinschränkungen der Website führen.

Google Remarketing

Unsere Website nutzt die Google Remarketing-, Retargeting-, Adsense-, Tag Manager-, Google Search Console- oder ähnliche Funktionen der Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktionen dienen der Analyse von Besucherverhalten und der Besucherinteressen.

Zur Erstellung interessenbezogener Werbeanzeigen setzt Google Cookies ein. Hiermit werden die Besuche der Web¬site und anonymisierte Daten über deren Nutzung erfasst.

Sofern Sie eine andere Website im Google Netzwerk besuchen, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Informationen berücksichtigen. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, um gegenseitige Marketinginteressen zu erfüllen.

Die Verwendung von Cookies durch Google können Sie dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de

Außerdem können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbietersoftware deaktivieren.

Informationen zu diesen Diensten sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/.

LinkedIn Business Manager

Wir nutzen den LinkedIn Business Manager, u.a. einschließlich Kampagnen-Manager und dem LinkedIn Insight Tag, um Auswertungen des Nutzerverhaltens, Nutzerverknüpfungen sowie entsprechende Auswertungen der Nutzerinteressen durchführen zu können. Dies dient der Optimierung unseres Nutzerangebots sowie unserer Leistungen.

Es handelt sich um Services der LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, siehe https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1445756/linkedin-marketing-solutions-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=en-us&intendedLocale=de

LinkedIn Business Manager verwendet ebenfalls „Cookies“ (siehe oben unter „Cookies“), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die auf diese Weise erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von LinkedIn übertragen und dort gespeichert.

WordPress-Plugins

Auf dieser Webseite werden WordPress-Plugins eingesetzt. Hierbei handelt es sich um Plugins, welche dem Betreiber einer Internetseite, die auf WordPress aufbaut, zusätzliche Funktionen bietet. Dazu werden die Plugin-Inhalte auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person geladen und im Rahmen der Webseitendarstellung wiedergegeben oder zur Verbesserung der Nutzeroperabilität eingesetzt. Die über die Komponenten erhobenen Daten werden nicht ohne eine vorherige Einholung einer gesonderten ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person dazu genutzt, die betroffene Person zu identifizieren. Die betroffene Person kann hierbei das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit deren Nutzung dauerhaft widersprechen. Hierdurch können Einschränkungen in der Usability entstehen.

Weitergehende Informationen erhalten Sie unter https://de.wordpress.org/plugins.

Dauer der Verarbeitung und Löschung

Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend.

Wir löschen oder sperren personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nach Ablauf einer der vorbeschriebenen Fristen, sofern keine Frist angegeben ist, sobald diese nicht mehr für die hier genannten Zwecke benötigt werden oder eine gesetzlich vorgegebene Speicherdauer ausläuft.

Datenübermittlung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben,
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht,
  • wir gesetzlich zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, z. B. Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden, verpflichtet sind,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • wir uns nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung externer Dienstleister, sog. Auftragsverarbeiter, bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d. h. außerhalb der EU, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU.

Die Übermittlung erfolgt nur in Staaten, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen und geeignete Garantien sicherstellen.

Rechte der betroffenen Person

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und haben uns als Verantwortlichem gegenüber folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Zweck, Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung der gespeicherten Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung von gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Unterrichtung der Datenempfänger durch uns als Verantwortliche bezüglich der Ausübung der Rechte auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf bezüglich der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Nichtteilnahme an einer automatisierten Entscheidung (Art. 22 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren oben angegebenen Datenschutzbeauftragten.