Zusammenfassung
Die Vorteile von Angular küren das Framework für B2B-Anwendungen zum absoluten Favoriten. Lesen in diesem Beitrag die Details.
Angular ist eines von vielen Frameworks für Web-Applikationen. Und unser aktuell präferiertes für fast jeden Anwendungsfall. Dieser Beitrag fasst zusammen, warum das so ist.
Angular als das „eine“ präferierte Framework
Aber zunächst einen Schritt zurück: Warum „ein“ präferiertes Framework? Hat nicht jedes seine Stärken und Schwächen und muss demnach nicht das passendste für jedes Projekt ausgewählt werden? Theoretisch: Klar. Praktisch: Nein. Denn es geht nicht nur um das Framework, sondern auch um die Teams, die die Kompetenz aufbauen müssen. Je mehr Frameworks im Einsatz sind, desto weniger Spitzenkompetenz kann sich entwickeln. Daher geht es darum, breiter auf Einsatzszenarien zu schauen und nicht nur auf den konkreten vorliegenden Fall. Flexibilität mag dann schwerer wiegen als Schlankheit eines Frameworks.
Vorteile von Angular
Langfristigkeit
In heutiger Zeit ist Langfristigkeit von Technologie zwar grundsätzlich schwer zu beurteilen, vielleicht aber genau deswegen der wichtigste Bewertungsaspekt. Angular stammt von Google als großen, finanziell stabilen Anbieter. Es ist ein festes Team, dass sich ausschließlich der Weiterentwicklung von Angular widmet. Andere Frameworks wie Vue erfreuen sich zwar steigender Beliebtheit, werden aber ausschließlich von einer Community getragen.
Reifegrad
Angular ist über ein Jahrzehnt und viele Versionen das gereifteste Framework. Es ist kein „neuer Hype“. Kinderkrankheiten sind heraus gewachsen und die wichtigsten Breaking-Kurskorrekturen überstanden.
Material für Einarbeitung
Der Reifegrad von Angular, die Größe des Anbieters Google aber auch seine Kernkompetenz als Informationsanbieter führen zu einem immensen Informationsfundus. Der bekannte Schulungsanbieter udemy spuckt mit dem Suchbegriff „Angular“ sage und schreibe 2.162 Kurse aus! Die größte Tech-Community gibt zum gleichen Stichwort 287.517 Diskussionen aus. Das Boarding für Neulinge, aber auch der Aufbau von Spitzenkompetenz sollte kein Problem darstellen.
Verfügbare Erweiterungen
Ein weiterer Vorteil von Angular ist der mit Erweiterungen geflutete Markt. Und zwar mit kostenlosen, aber auch kommerziellen und zuverlässig gewarteten Erweiterungen. Eine Google-Suche mit den Stichworten „angular extensions“ liefert gerundete – Achtung, festhalten – 67.300.000 Suchergebnisse.
Verfügbare Kompetenz
Von der Job-Nachfrage lässt sich – zugegeben etwas unscharf – auf die verfügbare Kompetenz schließen.

Quelle: https://zerotomastery.io/blog/tech-trends-showdown-react-vs-angular-vs-vue/
Das umfangreiche Featureset als Kern-Vorteil von Angular
Angular ist im Vergleich z.B. zu React erheblich umfangreicher. React kommt zwar verlockend schlank daher, erfahrungsgemäß sind aber deutlich mehr Erweiterungen notwendig. Was zu Evaluierungsaufwand, verschiedenen Anbietern und womöglich asynchronen neuen Versionen führt.
Besondere Angular-Features:
- TypeScript: Typsicherheit ist bei Angular von Hause aus an Bord, React braucht dazu Erweiterungen
- Dependency Injection
- Two-way Data Binding
- MVVM Konzept
- Sync & Async ist konzeptionell von Hause aus vorgesehen (im Gegensatz zu React, wie der Name schon sagt).
Contra Angular
Wo Licht ist, ist immer auch Schatten. Auf Grund des Umfangs von Angular scheint die Lernkurve steiler als bei anderen Frameworks.
It’s not a bug, it’s feature!
Allerdings bedarf dieser Umstand die Einbeziehung des Anwendungskontextes. Der Einstieg z.B. in React mag leichter von der Hand gehen. Im Fall von großen Anwendungen kommt die Quittung mit Zeitversatz, nämlich dann, wenn Funktionalitäten im Framework fehlen und entweder selbst entwickelt oder per Erweiterungen ergänzt werden müssen.
Fazit
Für B2B-Kontexte und „richtige“, große Anwendungen führt kein Weg an Angular vorbei. Den Einstieg machen zum Glück Dienstleister einfach, aber da sind Sie ja schon an genau der Adresse angelangt.
Ein weiterer Detail-Beitrag zum Thema Angular könnte für Sie interessant sein: „MICRO-FRONTENDS MIT ANGULAR ELEMENTS„.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Alle Ansprechpartner finden Sie hier. Oder direkt die Daten unseres CTOs:
- Timo Krieger
- CTO
- +49 231 58 69 67-42