Unser Anwendungsframework Orgenic Core
Entwicklungseffizienz mit unserem Anwendungsframework
Software besteht immer aus Bestandteilen, die schon einmal irgendwo entwickelt wurden. Wir haben nun die Best-Practices gesammelt, wiederverwendbar aufbereitet und in den ersten beiden Projekt erfolgreich zum Einsatz gebracht. Das Ergebnis: Maximale Entwicklungseffizienz und voller Fokus auf die fachlichen Spezialitäten.
Kern des Frameworks: Der Daten-Mapper und virtuelle Entitäten
Das Herzstück des Frameworks ist ein Daten-Mapper, der unterschiedliche Datenquellen komfortable anbinden und vor allem kombinierbar macht.
Das Ergebnis sind virtuelle Entitäten aus divergierenden Quellen. So kann ein Datensatz zu einem Gebäude aus einer Senke für Stammdaten kommen, ergänzt aber durch Daten aus einem komplexen Geolocation-Storage.
![Master Detail Konzept für eine Softwareanwendung für das Land Niedersachsen](https://maximago.de/app/uploads/resized/2025/01/nlwkn-masterdetail-100x56-c-center.jpg)
Anker für Querschnittsfunktionen
An diese virtuellen Entitäten können nun Querschnittsfunktionen gehängt werden. Gängige Beispiele, ohne die kaum eine Software auskommt: Kommentare, Termine, Anhänge oder Adressen. Auch komplexe Funktionen wie State-Machines, Workflow-Engines und Aufgabenmanager lassen sich zentral und einmalig implementieren und in der gesamten Anwendung einfach nutzen. Die Ursprungsdaten müssen zur Anreicherung mit diesen Funktionen nicht angetastet werden! Die Referenz passiert ausschließlich über das Mapping und die virtuellen Entitäten.
Folgend ein Screen einer tatsächlichen Anwendung auf Basis der Plattform:
Querschnittsfunktionen: DSGVO & BSI IT-Grundschutz
Mit diesen Querschnittsfunktionalitäten können Prozesse rund um die Datenschutzgrundverordnung leicht abgebildet werden. So kann eine Datenschutz-Klassifizierung an Datensätze egal aus welchen Quellen geheftet werden. Und Prozesse rund um Anonymisierung, Pseudonymisierung und Auskunftsersuche bereit gestellt werden, ohne die Struktur der bestehenden Datenbestände verändern zu müssen.
Ebenso können notwendige Prozess aus dem BSI IT Grundschutz an die historischen Daten geknüpft und zuverlässig verfolgt werden. Die Daten und Prozesse der Plattform selbst, erfüllen die Anforderungen bereits.
Unser Framework im Einsatz
Die Anwendung „Monitor KRITIS“ für unseren Kunden secunet dient der Cyberabwehr im KRITIS-Umfeld. Sie basiert auf unserem Framework Orgenic Core. Details dazu finden Sie in unserer Success Story.
![Zwei Männer sitzen in einer Zentrale und überwachen mögliche Angriffe in der KRITIS Anwendung](https://maximago.de/app/uploads/resized/2024/10/Kritis-Sicherheit-Header-100x56-c-center.jpg)